VereinRückblick auf die Update-Veranstaltung

28. Februar 2025

Danke, dass ihr dabei wart! Gemeinsam haben wir bei der Update-Veranstaltung am 17. Februar auf die letzten Monate zurückgeschaut, Ideen für 2025 entwickelt und uns miteinander vernetzt. Danke für euer Engagement – für eure Zeit, eure Energie und eure Ideen!

2024 war ein intensives Jahr. Zahlreiche Veranstaltungen haben stattgefunden, wir haben neue Projekte gestartet, Herausforderungen gemeistert und viel gelernt. Gleichzeitig haben wir als Team auch hinter den Kulissen viel bewegt: Seit Juli bzw. Oktober sind Lavinia und Gloria in Teilzeit dabei, während Hendrik die Taskforce verlassen hat, um sein Studium weiterzuführen. Ein riesiger Schwerpunkt lag in den letzten Monaten auf der Finanzierung der Klima-Taskforce – wir haben viele Anträge geschrieben, um unsere Arbeit langfristig absichern und weiter wachsen zu können.

Wo stehen die Arbeitsgruppen?

AG Ernährung: Ein Ernährungsrat für Nürtingen
Die AG Ernährung, Landwirtschaft und Bildung arbeitet momentan an der Vernetzung verschiedener Akteur*innen im Bereich nachhaltige Ernährung. Die Veranstaltung „Nürtingen isst gut“ im November hat bereits viele Beteiligte zusammengebracht. Bis Mai 2025 soll ein offizieller Ernährungsrat entstehen, der nachhaltige Strukturen für eine zukunftsfähige Ernährungspolitik in Nürtingen schafft. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die verschiedenen Interessengruppen enger miteinander zu vernetzen und langfristige Kooperationen aufzubauen. Wir freuen uns also sehr über eure Mitarbeit – oder Hinweise, wer auf jeden Fall Teil des Netzwerks werden sollte!

AG Konsum: Kleideradatsch & Bibliothek der Dinge
Die AG Konsum befindet sich mitten in den Vorbereitungen für den Kleideradatsch am 22. März. Gleichzeitig wird intensiv an der Bibliothek der Dinge und deren Aufbau und Ausstattung gearbeitet. Falls ihr dabei unterstützen wollt, kommt gerne am 6. März um in die Stadtbücherei zum AG-Treffen für die Bibliothek der Dinge. Und macht natürlich drei große Kreuze am Samstag, den 22. März für den Kleideradatsch und mistet schon mal eure Kleiderschränke aus.

AG Energie: Wärmewende, Solarberatung und PV-Infoveranstaltung
Die AG Energie setzt sich aktuell mit den Herausforderungen und Möglichkeiten der Wärmewende auseinander. Ein zentraler Fokus liegt derzeit auf der Organisation der Informationsveranstaltung am 10. März um 18:30 Uhr in der Future Box. Aktuell werden Anmeldungen für Wärmebildaufnahmen von Häusern gesammelt, um deren Wärmeverluste zu analysieren. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in der Veranstaltung vorgestellt und diskutiert. Ergänzend dazu gibt es allgemeine Informationen zum Thema Dämmung, einschließlich wichtiger Aspekte, die dabei zu beachten sind. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich zu informieren und Fragen zu stellen. Parallel arbeitet die AG daran die BürgerSolarberatung an den Start zu bringen und eine PV-Info-Veranstaltung zu organisieren.

AG Mobilität – Ein Superblock für Nürtingen
Die AG Mobilität arbeitet gemeinsam mit der Kirchheimer Vorstadt-Initiative an der Bürgerbeteiligung zum Thema Superblock und Verkehrsberuhigung in der Kirchheimer Vorstadt. Im nächsten Schritt geht es darum, das Konzept weiter zu konkretisieren und mögliche Umsetzungen zu erarbeiten.
Gemeinsam anpacken!

Für 2025 stehen große Aufgaben an. Die Klima-Taskforce soll nicht nur in Nürtingen weiter gestärkt, sondern auch an anderen Standorten ausgebaut werden. Neben der Finanzierung und Skalierung bestehender Projekte wollen wir neue Initiativen entwickeln, die zur Klimawende voranbringen. Wir freuen uns immer über neue Engagierte und helfende Hände!

Danke an alle, die sich engagieren und diese Projekte möglich machen!

Share on: