AG ENERGIE, WÄRME,
BAUEN UND WOHNEN

Die Bereiche Energie, Wärme, Bauen und Wohnen betreffen uns alltäglich, in der Art und Weise, wie wir wohnen und woher unsere Energie und Wärme kommt. 2021 waren über 80% der durch Deutschland verursachten Emissionen energiebedingt (Umweltbundesamt 2024). Für uns ist das ein großes Argument, um dort genau hinzusehen und ins Handeln zur Umsetzung von Klimaneutralität zu kommen. Dazu arbeiten wir aktuell an folgenden Projekten: 

Interesse?
Dann schreib
uns an!

Photovoltaik- Informationsveranstaltung

Solarenergie nutzen – aber wie?
Unsere Photovoltaik-Informationsveranstaltungen geben Antworten und machen den Einstieg in die Solarstromproduktion so einfach wie möglich. Ob Dach-Photovoltaikanlage oder Balkonkraftwerk: Wir möchten Hürden abbauen und den Bürger*innen zeigen, wie sie ihre eigenen Solaranlagen realisieren können. Mit praxisnahen Vorträgen, Live-Demonstrationen und persönlichen Beratungen bieten wir einen umfassenden Einblick in die Welt der Solarenergie.

Welche Potenziale bietet mein Dach? Wie funktioniert ein Balkonkraftwerk? Welche rechtlichen Schritte sind nötig?

Unsere Veranstaltungen beantworten genau diese Fragen und geben den Teilnehmenden das Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um selbst aktiv zu werden. So wollen wir dazu beitragen, den Photovoltaikausbau in Nürtingen voranzutreiben und die lokale Energiewende zu stärken – für mehr klimafreundliche Energie direkt aus unserer Region.

Sammelbestellung von Balkonkraftwerken

Im Jahr 2024 organisierte die Arbeitsgruppe eine Sammelbestellung von Balkonkraftwerken. Dieses Projekt zielte darauf ab, Bürger*innen – insbesondere auch für Mieter*innen – einen unkomplizierten und kostengünstigen Einstieg in die Solarstromproduktion zu ermöglichen. Die Balkonkraftwerke sind kompakte Photovoltaikanlagen, die direkt über die Steckdose betrieben werden können. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, selbst Strom zu produzieren und die eigenen Energiekosten zu senken. Unsere Arbeitsgruppe Energie, Wärme, Bauen und Wohnen unterstützte die Teilnehmenden dabei mit umfangreicher Beratung und praktischer Hilfestellung – von der Auswahl des richtigen Modells und Anbringung bis hin zur Installation.

Dämm_it

„Dämm_it“ hat das Ziel, die energetische Sanierungsquote in Nürtingen zu erhöhen und gleichzeitig den sozialen Zusammenhalt in den Nachbarschaften zu stärken. In diesem Projekt arbeiten bis zu sechs Haushalte gemeinschaftlich an der ökologischen Dämmung ihrer Häuser. Unter Anleitung von Fachkräften und Koordinator*innen führen die Nachbar*innen die Dämmarbeiten im Eigenbau durch und verwenden dabei nachhaltige Materialien wie Hanf, Zellulose und Holzfaser.

„Dämm_it“ bietet eine Antwort auf den Fachkräftemangel im Bereich der energetischen Sanierung und schafft eine praktische Möglichkeit, die Wärmewende und energetische Sanierung voranzutreiben.

Ausbildung von BürgerSolarBerater*innen

 Im Frühjahr 2024 haben wir ein weiteres bedeutendes Projekt zur Förderung der Energiewende in Nürtingen umgesetzt: die Ausbildung von BürgerSolarBerater*innen. In Kooperation mit der Stadt Nürtingen und den Teckwerken Bürgerenergie eG  aus Kirchheim haben wir engagierte Ehrenamtliche geschult, um als Multiplikator*innen für den Photovoltaikausbau zu wirken. In praxisnahen Workshops und Schulungen erhielten die Teilnehmenden umfassendes Wissen über die Funktionsweise von Photovoltaikanlagen, rechtliche und technische Grundlagen sowie Tipps zur Planung und Umsetzung. Ziel der Ausbildung ist es, dass die BürgerSolarBerater*innen in ihrer Nachbarschaft als Ansprechpersonen für Solarenergie agieren und interessierte Bürger*innen bei der Umsetzung ihrer eigenen PV-Projekte unterstützen können.

April 2025

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30