BürgerSolarBeratung Nürtingen startet mit Infoveranstaltung und erster Beratung in der Alten Seegrasspinnerei
Am 14. April 2025 war es so weit: Unsere AG Energie der Klima-Taskforce Nürtingen lud zur ersten öffentlichen Infoveranstaltung zum Thema Photovoltaik in die Kulturkantine der Alten Seegrasspinnerei ein. Rund 40 Interessierte kamen zusammen, um sich über Solarstrom auf dem eigenen Dach zu informieren – und den offiziellen Start der neuen BürgerSolarBeratung Nürtingen zu erleben.
Den Einstieg in den Abend übernahm Otmar Braune mit einem fachlich fundierten und praxisnahen Vortrag. Themen waren unter anderem Wirtschaftlichkeit, Eigenverbrauch, bauliche Voraussetzungen und aktuelle Entwicklungen rund um Photovoltaikanlagen. Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit, direkt ins Gespräch mit den frisch ausgebildeten BürgerSolarBerater:innen zu kommen.
Beratung auf Augenhöhe – unabhängig, persönlich, kostenlos
Die BürgerSolarBeratung Nürtingen ist ein neues Angebot der Klima-Taskforce, organisiert von der AG Energie. Zehn ehrenamtlich engagierte Bürger:innen wurden 2024 in Zusammenarbeit mit der Teckwerke Bürgerenergie eG und Stadt Nürtingen zu Solarberater:innen ausgebildet. Ziel ist es, Hausbesitzer:innen in Nürtingen einen einfachen, persönlichen Einstieg in das Thema zu ermöglichen – neutral, verständlich und direkt vor Ort.
Was bietet die BürgerSolarBeratung?
- Erste Einschätzung der Eignung eines Hauses für Solarstrom
- Identifikation nutzbarer Dachflächen (z. B. mit Solarkarte Nürtingen)
- Abschätzung von Ertrag, Eigenverbrauch, Unabhängigkeitsgrad und Wirtschaftlichkeit
- Hinweise zu technischen Voraussetzungen wie Zählerschrank, Dachausrichtung, Speicher oder Wallbox
Die Beratung erfolgt kostenlos, dauert etwa eine Stunde und findet direkt vor Ort statt. Empfohlen wird, vorab den Stromverbrauch und ggf. ein Foto des Zählerschranks bereitzuhalten.
Jetzt Termin vereinbaren
📩 solarberatung@klima-taskforce.de
Mehr Infos unter: www.klimaschutz-nuertingen.de/buergersolarberater