Gestern, am 22. Oktober lud die AG Mobilität der Klima-Taskforce zur Dialogveranstaltung „Zukunft Rotenbergplatz“ in den Gemeinschaftsraum der Versöhnungskirche in der Braike ein. Anwohner*innen, Engagierte, Fachleute und Mitglieder der Stadtgesellschaft kamen zusammen, um gemeinsam über die Zukunft des Rotenbergplatzes zu diskutieren. Nach einer Begrüßung durch Michael Jäger aus der AG Mobilität führte Bastian Kuthe, ehemaliger Leiter der städtischen Abteilung für Grünflächen- und Freiraumplanung, in die Geschichte und die bisherigen Planungen des Platzes ein. Schon vor über 25 Jahren gab es Ideen, den Rotenbergplatz als Aufenthalts- und Begegnungsort zu gestalten, mit Brunnen, Stehcafé, Platanen, Verkehrsberuhigung und Bouleplatz.
In vier Gruppen wurden anschließend vielfältige Ideen gesammelt und diskutiert. Immer wieder ging es um mehr Grün und weniger Asphalt, durch Entsiegelung, klimaresiliente Bäume, Schattenplätze und versickerungsfähige Beläge. Der Platz soll für alle Generationen nutzbar sein, mit Sitzgelegenheiten, Spielflächen, Raum für Begegnung, Kultur und Nachbarschaft. Ebenso wurden kühlere Orte im Sommer gewünscht, etwa durch Brunnen, Wasserspiele oder schattenspendende Bepflanzung. Auch die Verkehrssituation stand im Fokus: Spielstraßen-Abschnitte, sichere Fuß- und Radwege und neu geordnete Parkflächen könnten künftig für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. Gleichzeitig wurde ein sehr hoher Parkdruck und Verkehrschaos im Alltag durch KfZ-Fahrzeuge beschrieben.
Deutlich wurde: Der Rotenbergplatz soll ein Ort werden, an dem Menschen gerne verweilen, grün, lebendig und gemeinschaftlich. Zum Abschluss wurden die Ergebnisse im Plenum vorgestellt. Das Fazit: Der Rotenbergplatz hat enormes Potenzial, wenn Verwaltung, Bürgerschaft und Initiativen gemeinsam anpacken.
Die AG Mobilität möchte die Ergebnisse nun gemeinsam mit der Stadtverwaltung weiterdenken und lädt alle Interessierten herzlich zur weiteren Beteiligung ein. Das nächste Treffen der AG Mobilität findet am 4. November um 19 Uhr in der Future Box, Hechinger Straße 12, statt.