Veranstaltungen und InformationenAktuelles

AllAG Energie, Wärme, Bauen und WohnenAG Ernährung, Landwirtschaft und BildungAG KonsumAG MobilitätVeranstaltungenVereinWissen
Online-Sprach-Workshop „Sage ich das, was ich sagen will?“

Wann immer ein Mensch spricht, sagt er auch etwas von sich selbst. Das geschieht nicht nur im Inhalt, sondern auch durch die Wörter und den Satzbau. Die scheinbar nur formalen Elemente transportieren eine eigene Botschaft. Das wirkt sich auf unser Denken und Handeln aus. Dabei gibt es kein “richtig” oder “falsch”. Es hat nur eine...

Share on:
Filmvorführung „Von Menschen, die auf Bäume steigen“

Die Klima-Taskforce, lädt Sie herzlich zu einem gemütlichen Filmabend am 03. Dezember 2023 um 17 Uhr in die Future Box (Hechingerstr. 12, 72622 Nürtingen) ein. Dort zeigen wir den Dokumentarfilm “Von Menschen, die auf Bäume steigen” über den Altdorfer Wald. Der Film zeigt die bemerkenswerte Geschichte von Aktivist*innen, die mit Kletteraktionen gegen die Abholzung des...

Share on:
Balkonkraftwerke leicht gemacht.

Wir laden Sie herzlich zu unserer Balkonkraftwerksveranstaltung „Balkonkraftwerke leicht gemacht“ am 25.11. von 12 bis 15 Uhr in der Future.Box (Hechinger Straße 12) ein. Seit der Gesetzesnovelle zur Erleichterung für Balkonkraftwerksbesitzer*innen im Spätsommer sind die praktischen Kleinkraftwerke in aller Munde. Doch trotzdem drängen sich bei dem Thema viele Fragen auf – Ihnen auch? Um Ihnen...

Share on:
DRITTE UPDATE VERANSTALTUNG AM 12. OKTOBER

Unsere regelmäßige Update Veranstaltung dient dazu, Sie auf dem neuesten Stand zu halten, gemeinsam unsere Strategie weiterzuentwickeln und etwas Neues durch einen fachlichen Input dazuzulernen. Datum: 12. Oktober 2023 Beginn: 18 Uhr Ort: Campus Innenstadt (CI10) der HfWU, Sigmaringerstr. 25, 72622 Nürtingen Der Fokus der Veranstaltung liegt vor allem auf dem Thema Verkehrswende. Hierzu werden...

Share on:
Klima-Workshop und Kino

Interaktiver Klima-Workshop und Open-Air-Kino in Nürtingen am 14. August Die Klima-Taskforce und die Lokalgruppe von Amnesty International in Nürtingen organisieren mit dem K3N am 14. August eine Veranstaltung rund um das Thema Klimakrise. Diese beginnt um 18 Uhr mit einem interaktiven Workshop, der von der Referentin Nzimbu Mpanu Mpanu Plato geleitet wird. Der Workshop steht...

Share on:

Gute Neuigkeiten- wir suchen Unterstützung für unser Team! Du willst die Klimawende mit uns gemeinsam anpacken oder kennst genau die richtige Person für das Team der Klima-Taskforce? Dann aufgepasst! Alle weiteren Informationen findet ihr unter klima-taskforce.de/jobs. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!  Verlängerung der Bewerbungsfrist! Ihr habt nochmal bis zum 09. August Zeit euch für...

Share on:
SOLAR IN DER KIRCHHEIMER VORSTADT

Die Organisatoren Stiftung ÖKOWATT Nürtingen, Nachhaltigkeitsgruppe der St. Johannes Kirche, BUND Ortsgruppe und Klima-Taskforce laden alle Interessierten herzlich zur Informationsveranstaltung „Solar in der Kirchheimer Vorstadt“ ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, den 19. Juli um 19 Uhr in der St. Johannes Kirche in der Vendelaustraße 26 in Nürtingen statt. Die Veranstaltung richtet sich an Haus-...

Share on:
AG MOBILITÄT AUF DEM BRAIKEFEST

Stell dir vor, die Straßen der Braike verwandeln sich in eine grüne Oase, welche zum Spielen, Erholen und Verweilen einladen. An ihrem zweiten Aktionstag am Samstag, den 17. Juni, wird die AG Mobilität der Klima-Taskforce diese Idee auf dem Rotenbergplatz in der Braike, Nürtingen erlebbar machen und zeigen, was geht, fährt und Spaß macht. Zwischen...

Share on:
WIE BAUT MAN DAS GRÖSSTE KLIMASCHUTZPROJEKT DER WELT?

Die Great Green Wall- Wie baut man das größte Klimaschutzprojekt der Welt? Was verbindet die Great Green Wall mit Nürtingen? Dieser Frage möchten wir bei der Podiumsdiskussion mit Kemo Fatty aus Gambia, einem Sprecher der Initiative „Great Green Wall“ und Clara Schweizer, Fridays for Future Aktivistin aus Deutschland und Gründerin des Vereins “Klima-Taskforce e.V.” am...

Share on:

Wie kann Nürtingen bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden? Sven Simon, Otmar Braune, Christian Tilk und weitere Autoren haben dies in einer Studie einer Arbeitsgruppe der BUND Ortsgruppe Nürtingen und dem Forum Zukunftsfähiges Nürtingen zusammengefasst. Die Studie wurde im Dezember 2022 fertiggestellt und an die Stadt Nürtingen und an die Stiftung ÖKOWATT Nürtingen überreicht. Die Datei der...

Share on: